exterozeptiv
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
exterozeptiv — ex|te|ro|zep|tiv <zu ↑rezeptiv> Reize wahrnehmend, die von außerhalb des Organismus kommen (z. B. mittels Augen, Ohren; Psychol., Med.); Ggs. ↑propriozeptiv … Das große Fremdwörterbuch
Exterozeption — Die Exterozeption (von lateinisch exter „außen befindlich“ und recipere „aufnehmen“) beschreibt die Außenwahrnehmung von Lebewesen (wie zum Beispiel die Körperoberflächenwahrnehmung, das heißt die Oberflächensensibilität). Die Wahrnehmung aus und … Deutsch Wikipedia
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation — Die Artikel Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation und PNF Stretching überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation — Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF, PNF Stretching, isometrisches Dehnen) ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, welche v. a. in der Neurologie Anwendung findet, aber aufgrund ihrer funktionell physiologischen… … Deutsch Wikipedia
propriozeptiv — pro|pri|o|zep|tiv <zu ↑rezeptiv> Wahrnehmungen aus dem eigenen Körper vermittelnd (z. B. aus Muskeln, Sehnen, Gelenken; Psychol., Medizin); Ggs. ↑exterozeptiv … Das große Fremdwörterbuch